Wir setzen auf eine weltweit weit verbreitete, verlässliche Infrastruktur, auf effiziente Standard-Werkzeuge und einen hochgradig automatisierten Entwicklungsprozess. Dadurch erreichen wir eine gleichbleibend gute Qualität der Ergebnisse und eine zeitnahe und kostengünstige Umsetzung Ihrer Anforderungen. Ein wesentlicher Baustein ist die frühe Bereitstellung von funktionsfähigen Prototypen als Grundlage für das gemeinsame Arbeiten am Projekterfolg.
Unten auf dieser Seite sehen Sie ein paar konkrete Beispiele für Software-Lösungen, die wir im Auftrag unserer internationalen Kunden in den vergangenen Monaten umgesetzt haben.
Früher Prototyp
Dank der eingesetzten Werkzeuge stellen wir Ihnen nach wenigen Tagen einen funktionsfähigen Prototypen bereit, der weit mehr als ein Entwurf ist. Nach der Installation lässt sich unser Prototyp In wesentlichen Teilen bereits voll einsetzen, etwa um die Vollständigkeit der Eingabemasken zu prüfen.
Das ermöglicht Ihnen eine frühe Einbindung der (Key-) Anwender*innen und deren Mitwirkung.

Weil im Vorfeld zumeist die Zeit fehlt, die Anforderungen an eine neue Software bis auf das kleinste Detail vorab zu spezifizieren, ist es der Regelfall, dass Anforderungen erst im Laufe des Projekts erkannt und benannt werden können.
Wird das Fehlen bestimmter Funktionen oder Felder frühzeitig erkannt, können auch die erforderlichen Anpassungen frühzeitig vorgenommen werden – nicht erst am Ende des Projekts, wenn die Baustelle bereits geschlossen ist.
Kleinere Erweiterungen, etwa das Hinzufügen neuer Felder oder zusätzlicher Nachschlage-Listen, können wir dank der eingesetzten Werkzeug-Kette in der Regel ohne Zusatzkosten oder sehr kostengünstig und zumeist ohne nennenswerten Zeitverzug umsetzen.
Sie als Kunde profitieren direkt von unserem hohen Grad an Automatisierung.
Erfahrungsgemäß erleichtert diese Vorgehensweise die gemeinsame Arbeit am Projekt, fördert die Akzeptanz auf Seiten der späteren Anwender*innen und ermöglicht den Projektabschluss im Rahmen der Zeit- und Kostenplanung.
Investitionssicherheit
Als risikobewusstes Unternehmen sind Sie um Investitionssicherheit bemüht und streben eine Unabhängigkeit von Lieferanten an.
In diesem Bewusstsein setzen wir konsequent gängige und jahrelang erprobte Technologien ein und liefern sämtliche Komponenten vollständig an unsere Kunden aus. Alle Programme und Daten befinden sich zu jeder Zeit in Ihrem Besitz.
Dadurch können künftige Erweiterungen und Anpassungen auch ohne unser Zutun realisiert werden.
Standortübergreifend
Standortübergreifende, dezentrale Anzeige und Erfassung von Daten bei zentraler Speicherung. Der sichere Zugriff auf Ihre Daten ist innerhalb des eigenen Netzwerks und zusätzlich bei Einsatz eines geschützten Virtual Private Network (VPN) auch von außerhalb möglich.

Mobile Datenerfassung
Zusätzlich zur Anzeige und Erfassung von Daten an üblichen Büroarbeitsplätzen stehen die erforderlichen Daten auch auf mobilen Arbeitsplätzen zur Verfügung, also zum Beispiel auf Notebooks/Laptops, Tablet PCs oder Smartphones.
Alle gängigen Betriebssysteme und Browser werden unterstützt.

Die Sicherheit Ihrer Daten wird durch die Einrichtung von Virtual Private Networks (VPN) derart gewährleistet, dass nur diejenigen Benutzer auf den zentralen Datenbestand zugreifen dürfen, die durch Ihre IT-Abteilung dafür authorisiert wurden.
Verlässlichkeit
Durch den Einsatz von Code-Generatoren basiert jede neue Anwendung von Beginn an auf einem getesteten und verlässlichen Unterbau. Code-Generatoren sind Programme, die auf Basis eines Modells in gleichbleibender Qualität ihrerseits Programme oder Programmteile erzeugen,
Das reduziert die Kosten für die Qualitätssicherung und führt im Ergebnis schneller zu auslieferbaren Versionen. Zudem lassen sich auftretende Fehler deutlich besser eingrenzen. Im Störungsfall werden Fehler daher schneller gefunden und behoben, Ausfallzeiten minimiert.

Im Gegensatz zu „klassischer Programmierung“, bei der kleine Änderungen häufig zu unverhältnismäßig hohen Kosten und zu Fehlern an anderen Stellen führen können, bietet der Einsatz von Code-Generatoren erhebliche Vorteile: So werden neue Felder, Tabellen oder Abhängigkeiten „einfach nur“ im Modell ergänzt. Anschließend werden die betroffenen Teile der Anwendung bei gleichbleibender Qualität neu generiert und ausgeliefert.
Konzentration auf
das Wesentliche
Durch den Einsatz von Quellcode-Generatoren, die einen stabilen und verlässlichen Unterbau erzeugen, bleibt mehr Zeit zur Ausarbeitung der wichtigen und kritischen Prozess-Schritte.
Wenn der Unterbau steht, können wir uns auf die Konzeption, Umsetzung und Verbesserung der für Sie wichtigen Teile konzentrieren. Genau hier wird die Projekterfahrung benötigt, die ich aus 25 Jahren meiner Tätigkeit als Projektleiter und Entwickler mitbringe.

Sicherheit
Die eingesetzte Plattform stellt als Basisfunktionalität eine Oberfläche zur Administration von Gruppen und Benutzern bereit. Hierüber lassen sich Gruppen und Benutzer*innen anlegen, zudem lässt sich konfigurieren, welche Gruppen Zugriff auf welche Daten (-tabelle) bekommen sollen und welche Gruppenmitglieder Datensätze hinzufügen, bearbeiten und löschen dürfen.

Weil das Sicherheitssystem integrierter Bestandteil der ausgelieferten Software ist, können Änderungen an Berechtigungen jederzeit vorgenommen werden. Sie wirken sich unmittelbar aus. Das Anlegen neuer Gruppen und Benutzer sowie das Setzen von Berechtigungen kann nach kurzer Einweisung durch Ihre IT-Abteilung oder durch uns erfolgen.
Barcode-Technologien
Durch den Einsatz von Barcode- und QR-Code-Technologien ergeben sich neue Möglichkeiten zum Beispiel in der Steuerung von Prozess-Schritten oder beim Verfolgen (Tracking) von Geräten oder Dokumenten.
Zum Beispiel ermöglicht der Einsatz von schnurlosen Barcode-Scannern eine Abarbeitung von Aufträgen an Orten, an denen keine Tastatur/Maus verfügbar oder sinnvoll ist. Hier kann durch das Abscannen von Auftrags-Barcodes und Steuer-Barcodes ein Workflow komplett ohne händische Eingabe gesteuert werden, auch ist eine Auditierung (Checklisten-Funktionalität) gut machbar.

Individualität
Die Code-Generatoren stellen einen voll funktionsfähigen Rumpf bereit.
Zusätzlich zu den Kernfunktionen der Basis-Anwendung können Modifikationen an vorhandenen Anwendungsteilen und auch komplette Individual-Entwicklungen eingebunden werden. So lassen sich zum Beispiel die generierten Standard-Erfassungsmasken im Layout anpassen (bessere „Usability“) oder ergänzen durch Diagramme, zusammenfassende Informationen oder Daten anderer Herkunft.

Wo die Grundfunktionalität nicht genügt, wird aufbauend programmiert, so dass wir Ihre spezifischen Anforderungen mittels einer Kombination aus Standard-Funktionalität und individueller Programmierung erfüllen.
Ganz wesentlich ist, dass Anpassungen nicht durch neu generierten Code überschrieben werden. Das stellen wir sicher, indem wir die generierten Code-Fragmente von den händisch programmierten Anpassungen strikt trennen.
Automatische Datenbank-Updates
Es gehört zum Projektalltag, dass Änderungen am Datenmodell erforderlich werden. Neue Tabellen werden benötigt, neue Felder und Nachschlage-Listen.
Bei „klassischer Programmierung“ erfolgt im Zuge der Installation von Updates eine manuelle oder eine Skript-gesteuerte Anpassung der Datenbank/Datenbanken. Dafür entsteht Aufwand, denn sämtliche Änderungen müssen sauber und vollständig dokumentiert und Skripte programmiert werden. Bei dieser klassischen Herangehensweise tragen Sie als Kunde diesen Aufwand in irgendeiner Form.
Im Gegensatz dazu bringen unsere Software-Lösungen die erforderlichen Datenbank-Updates mit. Alle relevanten Ergänzungen und Änderungen werden direkt im Modell gepflegt. Als Nebenprodukt der Modell-Anpassung entstehen alle erforderlichen Datenbank-Update-Befehle. Sie werden mit dem nächsten Release automatisch eingespielt. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für die Programmierung von Datenbank-Update-Scripts.
Tabellen
Folgende Funktionalitäten können in allen Tabellen zur Verfügung gestellt werden:
- Zugriff nur mit Berechtigung
- Suche über alle Spalten
- Voreingestellte Standard-Sortierung
- Benutzerdefinierte Sortierung durch Klick auf Spalten-Überschrift (aufsteigend/absteigend)
- Ausblenden/Einblenden von Spalten (benutzer-spezifisch)
- Seitenweise Anzeige von Datensätzen, zum Beispiel 10 Datensätze pro Seite, blättern zwischen den einzelnen Seiten
- Eigene Filter zur Auflistung bestimmter Datensätze
- Auswahl von einzelnen oder allen Datensätzen für Massen-Änderungen (siehe unten)
Jede Tabelle kann erweitert werden mit folgenden Funktionalitäten:
- Voreingestellter Standard-Filter zum Beispiel zum Ausblenden bestimmter Datensätze je nach Status
- farbige Hervorhebung von Zeilen oder einzelnen Zellen zum Beispiel je nach Status
- Darstellung von berechneten Werte aus anderen Tabellen / Datenquellen
- Ergänzung um gespeicherte Werte aus anderen Tabellen / Datenquellen
- Zusätzliche Massenänderungs-Funktionen, die auf ausgewählte Datensätze angewendet werden
Formulare
Im Standard enthalten sind folgende Eigenschaften der Eingabe-/Erfassungsmasken:
- Zugriff nur mit Berechtigung
- Nachschlage-Listen (Dropdown-Listen) zur Kategorisierung von Datensätzen, zur Vergabe von Status-Werten oder zur Herstellung von Beziehungen zu anderen Datensätzen
- Suchfunktion innerhalb der Nachschlage-Listen
- Schnelle Ergänzung, falls ein Wert in einer Nachschlage-Liste fehlt (erfordert die Berechtigung dazu)
- Upload von Dateien, zum Beispiel PDF-Dokumenten, die danach allen Berechtigten zum Download zur Verfügung stehen
- Upload von Fotos auf Smartphones und Tablet-PCs zum Beispiel zur Dokumentation von Schäden oder eines Objekt-Zustands.
Jede Eingabemaske kann ergänzt werden zum Beispiel um:
- zusätzliche Schaltflächen mit besonderen Funktionen
- Details aus anderen Datensätzen (Master-Child Relationen)
- Details aus anderen Datenquellen, zum Beispiel Download-Dateien
- Diagramme
- Zusammenfassungen
Kompatibilität
Aufgrund der eingesetzten Standard-Bibliotheken sind die bizzworxx Anwendungen im Internet und Intranet mit allen gängigen Browsern verwendbar. Die Installation erfolgt auf einem zentralen Server. Auf den Arbeitsplätzen (PC, Mac, ..) sowie auf mobilen Endgeräten (Notebook, Tablet, iPad, Smartphone, iPhone, …) wird lediglich ein Browser benötigt.
Es ist keine zusätzliche Installation auf Arbeitsplätzen erforderlich. Auch bei Updates genügt das Einspielen auf dem zentralen Server.
Persönlicher Kontakt
Testen Sie uns! Gerne zeige ich Ihnen an konkreten Beispielen oder an einem geeigneten Prototypen, wie Ihre künftige Anwendung aussehen kann und bedient wird.
Unverbindlich und kostenlos.
Systemvoraussetzungen
Server
Zum Betrieb der bizzworxx Sofware werden folgende Komponenten benötigt:
- Apache Webserver
- MySQL Datenbankserver
- PHP
Damit können unsere Programme auf allen Hosting-Umgebungen oder auf selbst betriebenen Rechnern bereitgestellt werden. Es fallen für die genannten Komponenten – anders als bei anderen Systemen – keine zusätzlichen Lizenzkosten für Webserver oder Datenbankserver an.
Je nach Anforderung kann zusätzlich erforderlich sein:
- SMTP-Zugangsdaten für den Versand von E-Mails
Für die Installation auf Windows Betriebssystemen eignen sich zum Beispiel die Installationspakete XAMPP und WAMP. Beide Genannten Pakete bringen die erforderlichen Komponenten in Form einer Installationsroutine mit.ka

Arbeitsplatz
Die Benutzung setzt einen aktuellen Browser voraus, der JavaScript unterstützt, zum Beispiel:
- Mozilla Firefox
- Google Chrome
- Opera
- Safari
- Microsoft Edge*
- Microsoft Internet Explorer 11*
* bei Microsoft Browsern sind ggf. Anpassungen der Intranet-Einstellungen und der sog. Kompatibilitäts-Einstellungen erforderlich.

Mobile Endgeräte
Alle gängigen Betriebssysteme und Browser werden unterstützt, zum Beispiel:
- Windows
- iOS (Apple)
- Android
- Smart-TV’s
Auch auf sehr kleinen Displays ist die Funktionalität gegeben, jedoch kann dort die Bedienbarkeit eingeschränkt sein. Auf Wunsch können speziell zugeschnittene Eingabemasken für sehr kleine Displays programmiert werden.

Projekte und Produkte
Auf dieser Basis sind in der vergangenen Zeit zahlreiche Projekte und Produkte entstanden.
Elektronische Vorgangsbearbeitung

Mitarbeiter Informations System

Zeiterfassung

Digitale Plantafel

Disposition von Baumaschinen und Mitarbeitern

Tracking von Akten oder beliebigen Geräten

Management von Besitz-Verhältnissen

Im Auftrag eines Unternehmens der Wohnungswirtschaft haben wir ein bestehendes, abgekündigtes System zur Verwaltung von Besitzverhältnissen durch ein vollständig neues System abgelöst sowie sämtliche Daten migriert.
Die neue Software ermöglicht die Verwaltung und Dokumentation von Besitzverhältnissen (Grundbucheinträge, Flurstücke, Belastungen etc.) mit Anbindung einer Microsoft SQL Server Datenbank als führendes System.
Das Projekt basiert auf der hier beschriebenen Plattform und wurde innerhalb von 4 Monaten abgeschlossen.






Auditierung von Umweltschutz-Projekten und Reporting

Im Auftrag einer US-Amerikanischen Umweltschutz-Organisation in Zusammenarbeit mit afrikanischen Organisationen haben wir als international besetztes Team ein englischsprachiges Auditierungs- und Reporting System für Umweltschutzprojekte in Liberia (Afrika) entwickelt.
Das System basiert auf der hier beschriebenen Plattform und wurde innerhalb von 2 Monaten fertiggestellt.